Galeriendinner 2020
Clara Brörmann & Anne Schwarz bei Schwarz Contemporary
… ein wichtiger, gar vorbildlicher Beitrag für die Galerienszene in Berlin.
Berlin gilt nicht zu Unrecht als einer der wichtigsten Galerien-Standorte in Europa und als Hotspot für die zeitgenössische Bildende Kunst. In über 300 Berliner Galerien stellen etwa 5000 Künstlern und Künstlerinnen ihre Kunstwerke der interessierten Öffentlichkeit vor. Galerien sind Wirtschaftsunternehmen, sie fördern mit ihrer Arbeit zugleich Künstlerinnen und Künstler. Grunde genug für den VBKI-Preis BERLINER GALERIEN, den er mit dem Landesverband Berliner Galerien (lvbg) 2017 ins Leben gerufen hat und der von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützten Preises wird.
Es ist eine schöne Tradition, dass die Preisträgerin den VBKI zu einem Dinner in ihre Galerie laden. Dieses Jahr war der VBKI Gast bei der Galerie SCHWARZ CONTEMPORARY in Neukölln. Die Arbeit der Galeristin Anne Schwarz, die Malerei, Skulptur und Fotografie ausstellt, wurde auch deshalb ausgezeichnet, weil sie einen wichtigen, gar vorbildlichen Beitrag für die Galerienszene in Berlin leistet. Mit Anne Schwarz war auch die Künstlerin Clara Brörmann anwesend, deren Werke exklusiv am Dinner-Abend gezeigt wurden, bevor sie sich für eine Ausstellung in China auf die Reise machten. Für alle, die Lust auf Clara Brörmann in der Galerie Schwarz Contemporary bekommen haben: Ab 12. Juni sind ihre Werke in der Sanderstraße zu sehen. Ein gelungener Abend, der Lust auf den Galerienpreis 2020 macht.
Impressionen
Zur Bildergalerie: Bitte hier klicken>
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Polen – der unterschätzte Aufsteiger
Ein Foreign Policy Talk nimmt unseren östlichen Nachbarn in den Fokus
„Mehr als nur Feger und Sammler“
CEOs for Berlin zu Besuch bei der Berliner Stadtreinigung
Rückschlag für das internationale Renommee des Wissenschafts- und Forschungsstandorts Berlin
Ute Weiland kommentiert das Berliner Abschneiden beim Exzellenzwettbewerb