a

MENÜ

06.05.25

Von Generative AI zu Agentic AI 

Von Generative AI zu Agentic AI

VBKI besucht Microsoft Experience Center Munich 

Text: Philipp Zettl | Referent Politische Grundsatzfragen

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Doch noch immer tun sich viele Manager schwer mit der Frage, wie sie KI gewinnbringend für ihr Unternehmen einsetzen können – sind doch viele Möglichkeiten mit hohen Investitionskosten und Fragen zum Datenschutz verbunden. Um KI-Usecases sichtbarer zu machen und um seinen wichtigsten Kunden Technologien vorstellen zu können, die in den kommenden Jahren für ihr Geschäft wichtig werden könnten, hat Microsoft weltweit vier Experience Centers eröffnet. Den Münchener Hightech-Showroom für Microsofts wichtigste 4.000 Kunden durfte eine kleine Runde digital-affiner VBKI-Mitglieder dank der Vermittlung durch die VBKI-Digital Sprecher Maik Ludewig und Norman Bernhardt für einen KI-Workshop besuchen. 

Einen Tag lang drehte sich alles um die Frage, wie KI in Führung und Management integriert und genutzt werden kann.Zum Einstieg gab es eine Tour durch das Experience Center mit Einblicken in unterschiedlichste KI-Anwendungsfälle: Zu den gerade aktuell vorgestellten Beispielen gehören unter anderem ein kassenloser Supermarkt, eine Arztpraxis, in der die KI Papierkram schon während des Gesprächs mit den Patientenerledigt, ein Autohersteller, der Daten seiner Testwagen schon während der Fahrt analysiert und Fehler behebt und eine Plattform für digitale Zwillinge zur Werkstattautomatisierung mittels digitaler Robotik. 

In den anschließenden Workshops und Vorträgen wurde erörtert, wie die richtigen und wirksamen KI Use Cases für das jeweilige Unternehmen identifiziert, oder wie Daten- und Analyseplattformen vereinheitlicht werden können. Dazwischen gab Kurse zum prompten und bauen von Agenten. Denn klar wurde schnell, die Zeit der Generative AI, also Sprachmodellen wie ChatGPT, neigt sich schon wieder dem Ende zu. Die Zukunft gehört Agentic AI – KI-Systemen, die ohne direktes menschliches Eingreifen eigenständig auf sich ändernde Bedingungen reagieren, Entscheidungen treffen und Aufgaben ausführen können.  

Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete eine Executive Discussion mit Patrick Schidler, Leiter Lösungsvertrieb Mittelstand bei Microsoft Deutschland, der mahnte, dass KI sich überall durchsetzen werde. Es sei besser, jetzt auf der KI-Welle mitzusurfen, als den Anschluss zu verlieren.  

 

 

Impressionen

Zur Bildergalerie: Bitte  hier klicken>

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

UNSERE THEMEN

Die drei Dimensionen des VBKI

NETZWERK

Wir bringen die Entscheider Berlins zusammen

|

DIALOG

Wir begleiten die Zukunftsdebatte der Stadt

ENGAGEMENT

Wir setzen uns für die Stadt und ihre Menschen ein