a

MENÜ

07.04.25

Wasserkongress Berlin-Brandenburg-Sachsen am 12. und 13. Mai

Wasserkongress Berlin-Brandenburg-Sachsen am 12. und 13. Mai

Jetzt anmelden!

 

Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Wasser sowie ihre langfristige Sicherung stellt die Metropolregionen Berlin-Brandenburg und Sachsen vor große Herausforderungen– jetzt ist die Zeit zu handeln! An zwei Tagen bietet der 3. Länderübergreifende Wasserkongress 2025 die Chance, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung Lösungsansätze weiterzuentwickeln und konkrete Maßnahmen voranzutreiben.

Bringen Sie sich ein, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und setzen Sie Impulse für eine zukunftssichere Wasserversorgung!
Der Wasserkongress wird gemeinsam von den Industrie- und Handelskammern Berlin, Brandenburg und Sachsen, den Verband Kommunaler Unternehmen Landesgruppen Berlin-Brandenburg und Sachsen und dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller organisiert. 

Wann:

Montag, 12. Mai 2025 & Dienstag, den 13. Mai 2025

Wo:

Ludwig-Erhard-Haus,
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin

Teilnahme:

kostenfrei

Programm

Montag 12. Mai 2025

15:30-17:30  Uhr: Exkursion mit der Regenwasseragentur, Schwammstadtprojekt an der Rummelsburger Bucht

18:00-21:00 Uhr: Gemeinsame Spreefahrt und Vortrag von Dr. Christoph Gerstgraser, Mitglied des Vorstands Wasser Cluster Lausitz

Dienstag 13. Mai 2025

09:00 Uhr: Einlass

10:00 Uhr: Eröffnung

10:10 Uhr: Begrüßung durch Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

10:20 Uhr: Wasser verbindet: Strategien für eine länderübergreifende Zusammenarbeit

Dr. Birgit Fritz-Taute, Leiterin der Abteilung Integrativer Umweltschutz, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Anke Herrmann, Leiterin der Abteilung Wasser und Bodenschutz, Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Dr. Christin Jahns, Leiterin des Referats Bergbauwassermanagement, Flussgebietsbewirtschaftung, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

10:40 Uhr: Pitch – Peter Sänger, Geschäftsführer, Vision Seven

10:50 Uhr: Regionenübergreifende Zusammenarbeit in der Praxis

Christoph Maschek, Geschäftsführer, Wasserverband Lausitz

11:10 Uhr: Pitch – Projekt WEISS 4PN – Moritz Münch, TU Berlin

11:20 Uhr: Übergreifender Impuls des Umweltbundesamts
Dr. Christoph Schulte, Abteilungsleiter II 2 Wasser und Boden, Umweltbundesamt

11:40 Uhr: Pitch – Dr. Wolfram Palitzsc, Geschäftsführer, LuxChemtech GmbH

12:00 Uhr: Mittagspause

13:00 Uhr: Parallele Foren

Forum 1: Saug es auf und speicher es: Wie gelingt die Umsetzung zur Schwammstadt?
Forum 2: Noch 13 Jahre bis zum Kohleausstieg: Schaffen wir den Sprung ins kalte Wasser?
Forum 3: Ohne Wasser läuft nichts: Wie Unternehmensansiedlungsvorhaben nachhaltig funktionieren
Forum 4: Die Zukunft der Wasserkraft

14:30 Uhr: Kaffeepause

15:00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse der Foren (Podium)

15:15 Uhr: Politische Podiumsdiskussion 
Ute Bonde, Senatorin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Georg-Ludwig von Breitenbuch, Staatsminister, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Gregor Beyer, Staatssekretär, Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Frank Bruckmann, Finanzvorstand, Berliner Wasserbetriebe

Theresa Eggler, External Projects Leads, Tesla

Heiko Zien,Geschäftsführer,Verband Nord- und Ostdeutscher Papierfabriken

16:15 Uhr: Schlusswort durch Dr. Andreas Sperl, Präsident, IHK Dresden

16:30 Uhr: Get-Together

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

UNSERE THEMEN

Die drei Dimensionen des VBKI

NETZWERK

Wir bringen die Entscheider Berlins zusammen

|

DIALOG

Wir begleiten die Zukunftsdebatte der Stadt

ENGAGEMENT

Wir setzen uns für die Stadt und ihre Menschen ein