a

MENÜ

Veranstaltungen

BERLINER ZUKUNFTSAGENDA

Wir mischen uns ein

Im engen Austausch mit den Spitzen aus Politik und Gesellschaft treiben wir die Agenda der Stadt voran. Wir kommentieren aktuelle Debattenlagen und setzen neue Themen. Dabei verstehen wir uns als Dialogpartner der Landesregierung. Wir bringen uns ein: meinungsstark, bisweilen kritisch, immer konstruktiv. 

IM FOKUS

Ute Weilands Vision für Berlin 2030: Der Weg zu Europas Gesundheitsstandort Nummer eins

Berlin liegt weltweit auf Platz drei der Gesundheitsstandorte, hinter Boston und London. Wie die Hauptstadt auf Platz eins gelangen kann, erklärt die VBKI-Geschäftsführerin in einem Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel. 

 

$

IM FOKUS

10 Thesen für einen wirtschaftlichen Neustart in Deutschland   

Im Vorfeld der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 hat der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) mithilfe seiner Ausschüsse zehn Thesen für einen wirtschaftlichen Neustart entwickelt. Das Papier folgt nicht dem Anspruch, eine umfassende Wachstumsagenda zu beschreiben. Sein Ziel besteht vielmehr darin, mithilfe von Anregungen und Empfehlungen auf zentralen Reformfeldern den Fokus der öffentlichen Debatte – insbesondere angesichts eines von Migrationsthemen dominierten Wahlkampfs – wieder auf die Wirtschaft zu lenken. Ohne wirtschaftliches Wachstum lassen sich weder die Versäumnisse der Vergangenheit ausgleichen noch die Herausforderungen der Zukunft bewältigen. 

$

IM FOKUS

„Mehr Wirkung, weniger Bürokratie“  

VBKI-Diskussionspapier: Drei Vorschläge für eine zukunftsfähige Hochschullandschaft 

Angesichts der geplanten drastischen Mittelkürzungen laufen Wissenschaft und Forschung in der Hauptstadtregion Gefahr, langfristig den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren. Um einen drohenden Substanzverlust zu vermeiden, bedarf es nach Ansicht des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) mutiger und kreativer Lösungen. In einem Diskussionspapier haben die im VBKI-Ausschuss Bildung und Wissenschaft vertretenen Expertinnen und Experten drei Vorschläge zur Sicherung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Wissenschaftsmetropole zusammengefasst.

$

IM FOKUS

„Wir brauchen Offenheit statt Abschottung“  

Erklärung gegen Rechtsextremismus: CEOs der Hauptstadtregion beziehen gemeinsam Stellung 

Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg verurteilen rechtsextremistische Umtriebe und Hetze. Hier finden Sie den Artikel dazu.   

$

IM FOKUS

Berlin-Wahl 2023

Für eine Koalition der Mitte – VBKI-Positionen zur Berlin-Wahl 2023

Im Vorfeld der Wiederholungswahlen am 12. Februar 2023 hat der Verein seine Positionen für ein funktionierendes, prosperierendes und nachhaltiges Berlin von morgen vorgestellt. Das Papier ist getragen von dem Wunsch nach einem politischen Aufbruch, um die großen Herausforderungen – insbesondere eine umfassende Verwaltungsreform – pragmatisch und lösungsorientiert umzusetzen.

=

Analyse des Koalitionsvertrags 2023

=

VBKI-Positionen zur Berlin-Wahl 2023

=

Politik-Gipfel im VBKI

IM FOKUS

Berlin-Wahl 2023

Berlin hat gewählt. Wir haben die Vorsitzenden unserer VBKI-Ausschüsse nach ihren Erwartungen an die Berliner Politik gefragt. 

„Vom zukünftigen Senat wünsche ich mir …“

… einen dringenden Schub in Sachen zukunftsfähiger Innovationen für die Mobilität.

Dominique Eichner, VBKI-Ausschuss Mobilität 

... eine ambitionierte Strategie, wie Berlin zur Life-Science- Hauptstadt Europas wird.

Dr. Harald Hasselmann, VBKI-Ausschuss Gesundheit

 

…, dass die Verwal­tungsreform nicht nur angekündigt, sondern umgesetzt wird.

Dr. Jörg Ritter, VBKI-Forum CEOs FOR BERLIN

 

IM FOKUS

Berliner Verwaltungsreform

Der VBKI setzt sich seit Jahren für eine Reform der Berliner Verwaltung ein. Zentrale Forderung ist, dass die Zuständigkeiten der Verwaltungsebenen klarer geregelt und dabei voneinander abgegrenzt werden.

=

Verwaltungsmodernisierung darf nicht dem Berliner Wahlkampf zum Opfer fallen

=

Bündnis für Verwaltungsreform jetzt!

=

Schwarz-Rot: Mehr Stabilität, größere Handlungsfähigkeit

IM FOKUS

Gemeinsam für eine klimaneutrale Metropole

Klimawandel und Umweltschutz gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Darin stecken aber auch Chancen für einen zukunftsfähigen Umbau der Wirtschaft.

Das Forum CEOs FOR BERLIN im VBKI hat sich das Ziel einer klimaneutralen Metropole auf die Fahnen geschrieben. In einer umfassenden Best-Practice-Sammlung dokumentiert das Forum unter anderem, welche Klimaschutzmaßnahmen von den Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits jetzt getroffen werden.

Hier geht es zur Broschüre