„Sport macht Schule“ startet in die Saison
Wir fördern den Sport bei Schulkindern
Auch in diesem Jahr veranstalten der VBKI und die weiteren Macher hinter „Sport macht Schule“ 12 sogenannte Sportaktionstage an 10 Berliner Schulen, damit Kinder Sportarten ausprobieren und sich mit Teamgeist, Leistung und Niederlage auseinandersetzen können.
Ein Kletterturm, eine Streetball-Station, einen BMX-Geschicklichkeits-Kurs, eine Torschussanlage, ein Inline-Skate-Parcours, ein Streetdance-Spektakel – wenn sich das Schulgelände in einen „Ausprobierparcours“ für die unterschiedlichsten Sportarten verwandelt, ist „Sport macht Schule“ zu Besuch. Gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin (LSB), dem offiziellen Gesundheitspartner AOK Nordost, der Berliner Sparkasse und weiteren starken Mitspielern trägt der VBKI mit diesem Projekt seit 2013 dazu bei, bei Berliner Schulkindern die Freude an der Bewegung zu wecken.
Am 18. August 2021 eröffnete Schirmherr Henning Harnisch, Vizepräsident des Basketball-Bundesligisten Alba Berlin und ehemaliger deutscher Basketball-Nationalspieler, die Saison in der Charlottenburger Schule am Schloss. Der Auftakt hat gezeigt, dass der Spaß an Bewegung für manche Kinder nicht selbstverständlich ist und selbst Breitensportarten manchen fremd sind. Aus Sicht der Lehrer haben die Defizite in den vergangenen anderthalb Jahren noch mal zugenommen. Ehrengast an diesem Tag war die Berliner Spitzensportlerin und Leichtathletik Caterina Granz, die frisch aus Tokio die Kinder für Sport begeisterte.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Kult oder Chaos?
Hauptstadtkulturgespräch: Berlins Mitte zwischen Rast- und Ratlosigkeit
Jetzt aber Prompt!
Künstliche Intelligenz: Wo steht Berlin im weltweiten Standortwettbewerb?
Politik hautnah erleben
VBKI Young Professionals zu Gast im Schloss Bellevue