
DIALOG
Unser Ausschuss für Internationale Politik und Wirtschaft
Chancen der Globalisierung für die Hauptstadt
Der Ausschuss Internationale Politik und Wirtschaft verfolgt das Ziel, den Verein insgesamt stärker an internationale Fragestellungen heranzuführen und den VBKI-Mitgliedern exklusive Zugänge zu besonderer Expertise und nachhaltigen Kontakten auf dem Feld der internationalen Wirtschaftspolitik zu eröffnen – auch und gerade, um auf diese Weise neue Geschäftschancen und -möglichkeiten aufzuzeigen.
Seit seiner Gründung Anfang 2013 hat der Ausschuss eine Reihe von Veranstaltungsformaten entwickelt, mit deren Hilfe exklusives Wissen und neue Netzwerkmöglichkeiten in den Verein hineingetragen werden. Welche Folgen haben die US-Wahlen für Europa und seine Wirtschaft? Welche Chancen ergeben sich aus den Umbrüchen in der arabischen Welt? Welche Folgen hat die Ukraine-Krise für die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen? Fragen wie diesen geht der Ausschuss gemeinsam mit hochrangigen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft beispielsweise beim „Foreign Policy Lunch“ nach.

Ausschussvorsitz

Prof. Dr. Eberhard Sandschneider
Partner bei Berlin Global Advisors

Kirsten Giering
Inhaberin
Sinica Consulting
Jung. Erfolgreich. Wegweisend.
VBKI und Tagesspiegel würdigen Berlins „Top 40 bis 40“
Technologische Souveränität sichern
Q&A Lunch mit Cathrin Wilhelm von Avilus
„Made in Germany muss Benchmark bleiben“
Business Breakfast: Grünen-Chefin Dr. Franziska Brantner beim VBKI