
DIALOG
Unser Ausschuss für Intelligente Infrastruktur
Energieunternehmen, Bauunternehmen, Kabelnetzbetreiber oder Wohnungsbaugesellschaften – dieser Ausschuss stellt einen Querschnitt aller Branchen dar, die sich mit dem Thema „Intelligente Infrastruktur“ auseinandersetzen. Seine knapp 40 Mitglieder, engagierte Führungspersönlichkeiten der Berliner Wirtschaft, nutzen ihr Erfahrungswissen, um Positionen und Lösungsansätze in Fragen der Energieversorgung, der Wasserver- und Entsorgung sowie der Telekommunikation zu entwickeln. Ziel ist die Realisierung einer nachhaltigen, dekarbonisierten und smarten Infrastruktur in der Hauptstadtregion.
Der Ansatz ist interdisziplinär: Wie lassen sich Infrastrukturen möglichst intelligent einsetzen und miteinander verknüpfen? Wie können die unterschiedlichen Stakeholder in den Bereichen „Haushalte/ Wohnen“, „Industrie/ Gewerbe“, „Verwaltung/ Öffentliche Einrichtungen“ deren Möglichkeiten optimal ausschöpfen? Im Detail geht es in den Sitzungen um Themen wie Smart City, Digitalisierung, Energieeffizienz, Ressourcenschutz, Dezentrale Erzeugung oder Mobility.
„Wir brauchen nicht nur eine intelligente Infrastruktur, wir brauchen auch intelligente Netzwerke und vor allem ein kooperatives engagiertes Miteinander. In unserem Ausschuss kommt genau das zusammen.“
Oliver Zernahle, Ausschussmitglied
Ausschussvorsitz

Dr. Ferdinand Schuster
Geschäftsführer
Institut für den öffentlichen Sektor e.V.
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Jung. Erfolgreich. Wegweisend.
VBKI und Tagesspiegel würdigen Berlins „Top 40 bis 40“
Technologische Souveränität sichern
Q&A Lunch mit Cathrin Wilhelm von Avilus
„Made in Germany muss Benchmark bleiben“
Business Breakfast: Grünen-Chefin Dr. Franziska Brantner beim VBKI