BERLINER ZUKUNFTSAGENDA
Wir mischen uns ein
Politik hautnah erleben
VBKI Young Professionals zu Gast im Schloss Bellevue
„Wir müssen das Tempo der anderen überbieten“
Bundesfinanzminister Christian Lindner zu Gast beim VBKI
CEOs appellieren: Berliner Verwaltungsreform jetzt!
Die Spitzen führender Unternehmen am Standort Metropolregion rufen Berliner Politik zu entschlossenem und zügigem Handeln auf
IM FOKUS
„Wir brauchen Offenheit statt Abschottung“
Erklärung gegen Rechtsextremismus: CEOs der Hauptstadtregion beziehen gemeinsam Stellung
Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg verurteilen rechtsextremistische Umtriebe und Hetze. Hier finden Sie den Artikel dazu.
IM FOKUS
Berlin-Wahl 2023
Für eine Koalition der Mitte – VBKI-Positionen zur Berlin-Wahl 2023
Im Vorfeld der Wiederholungswahlen am 12. Februar 2023 hat der Verein seine Positionen für ein funktionierendes, prosperierendes und nachhaltiges Berlin von morgen vorgestellt. Das Papier ist getragen von dem Wunsch nach einem politischen Aufbruch, um die großen Herausforderungen – insbesondere eine umfassende Verwaltungsreform – pragmatisch und lösungsorientiert umzusetzen.
IM FOKUS
Berlin-Wahl 2023
Berlin hat gewählt. Wir haben die Vorsitzenden unserer VBKI-Ausschüsse nach ihren Erwartungen an die Berliner Politik gefragt.
„Vom zukünftigen Senat wünsche ich mir …“
IM FOKUS
Berliner Verwaltungsreform
Der VBKI setzt sich seit Jahren für eine Reform der Berliner Verwaltung ein. Zentrale Forderung ist, dass die Zuständigkeiten der Verwaltungsebenen klarer geregelt und dabei voneinander abgegrenzt werden.
Verwaltungsmodernisierung darf nicht dem Berliner Wahlkampf zum Opfer fallen
Bündnis für Verwaltungsreform jetzt!
Schwarz-Rot: Mehr Stabilität, größere Handlungsfähigkeit
IM FOKUS
Gemeinsam für eine klimaneutrale Metropole
Klimawandel und Umweltschutz gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Darin stecken aber auch Chancen für einen zukunftsfähigen Umbau der Wirtschaft.
Das Forum CEOs FOR BERLIN im VBKI hat sich das Ziel einer klimaneutralen Metropole auf die Fahnen geschrieben. In einer umfassenden Best-Practice-Sammlung dokumentiert das Forum unter anderem, welche Klimaschutzmaßnahmen von den Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits jetzt getroffen werden.